Januar 2025
Die Nachfrage nach Kaufimmobilien steigt weiter stark an Sowohl bei den Kaufimmobilien wie auch bei den Mieten: In der Region und bundesweit stieg die Nachfrage im Vergleich zu den Vorjahren deutlich an – vor allem Kaufimmobilien liegen aktuell hoch in der Gunst der Interessenten.
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien zum Kauf erreichte im 4. Quartal 2024 neue Topwerte. Laut einer Analyse des größten deutschen Immobilienportals ImmoScout24 stieg das Interesse bundesweit stark an – sowohl in Metropolen, in Großstädten als auch in vielen kleineren Städten. Beispielsweise verzeichneten Eigentumswohnungen einen Nachfrageanstieg von bis zu rund 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, Einfamilienhäuser bis knapp 24 Prozent. Diese Entwicklung hat natürlich auch entsprechende Auswirkungen auf weitere immobilienwirtschaftliche Parameter: Die durchschnittlichen Vermarktungsdauern im Kaufsegment nehmen sukzessive ab und die Angebotsbreite verringert sich immer mehr – ein Trend, der sich auch in der Region Ulm/Neu-Ulm deutlich zeigt.
Wir können diese Entwicklung nur bestätigen! Andreas Hehl: „Regional verzeichnen wir die hohe Nachfrage bereits seit längerem – eigentlich um den Jahreswechsel 2023/2024 … Das unterstreicht auch unsere Anzahl an vermittelten Kaufobjekten im vergangenen Jahr – mit knapp über 200 Verkäufen liegen wir deutlich über den Vorjahren.“
Die Gründe für die Expansion liegen in einem anhaltend hohen Wunsch nach Wohneigentum, gepaart mit relativ überschaubarem Angebot vielerorts. Die Entwicklung zeigt zudem, dass Großstädte wie Ulm und ihr Umland weiterhin begehrt sind. Der Immobilienmarkt profitiert – in gefragten Regionen – von einer stabilen Wirtschaft, einer attraktiven Infrastruktur und einer wachsenden Bevölkerung. Trotzdem bleibt durch die gestiegenen Finanzierungskosten der Immobilienkauf für viele eine Herausforderung, gerade auch für Erstkäufer. Entscheidend ist hierbei meist das Mitwirken von Immobilienprofis. „Gerne beraten und unterstützen wir durch langjährige Partnerschaften mit renommierten Finanzierungsunternehmen seit jeher Käufer auf ihrem Weg zum Eigenheim!“
Auch der Mietmarkt zeigt einen Aufwind
Doch nicht nur das Kaufinteresse entwickelt sich nach oben, die Mietnachfrage und damit auch die Mietpreise ziehen bei Neuvermietungen wieder spürbar an – trotz eines saisonbedingten leichten Rückgangs. Laut dem „WohnBarometer“ verzeichnet man in fast allen Regionen in Deutschland und über fast alle Baualtersklassen hinweg Mietpreissteigerungen – auch im ländlichen Raum. „Die Mietentwicklung zeigt, dass der Wohnraum knapp bleibt und eine große Nachfrage besteht. Für Mietsuchende ist dies in der Tat schwierig – nicht selten erhalten wir über 100 Anfragen pro Angebot“.
Doch wie und wo genau sich die Kauf- und Mietpreise in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung im Jahr 2024 entwickelt haben, das zeigt, wie schon seit 12 Jahren, unser original Wohnmarktbericht 2025. Ab Mitte April kann man die kostenlose Broschüre mit den aktuellsten Orientierungskennzahlen für die Region sowie den Preis- und Trendentwicklungen für die Stadtteile der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm und für viele umliegende Städte direkt anfordern.
„Die Veröffentlichung der Zahlen für die Region ist für uns immer wieder ein Highlight, wenn auch die Erstellung sämtlicher Tabellen als Grundlage dafür enorm viel Zeit in Anspruch nimmt – neben unserer täglichen Arbeit. Trotzdem haben wir auch in diesem Jahr wieder zwei neue Städte, Günzburg und Leipheim, in den Wohnmarktbericht aufgenommen: Wir betreuen dort von Jahr zu Jahr mehr Kunden und Immobilien und haben seit letztem Jahr auch eine Expertin vor Ort. Und das Interesse steigert sich auch hier im Vergleich zu den Vorjahren: Mittlerweile lassen wir eine Printauflage von 7.000 Exemplaren produzieren – und seit letztem Jahr bieten wir ihn online auch als interaktive, digitale Version an.“
Falls Sie am Standort Ulm/Neu-Ulm eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie kaufen, verkaufen oder vermieten wollen, rufen Sie uns einfach unverbindlich an: Tel. 0731 . 379522-0. Oder schreiben Sie uns über info@tentschert.de