Juni 2024
Eine positive Wohnmarktveränderung, die es so für viele einfach zu nutzen gilt. Der Trend ist eindeutig und spürbar: Die Kaufpreise für Einfamilienhäuser haben sich bundesweit im ersten Quartal deutlich über den Vorjahreswerten entwickelt.
Denn die Nachfrage an Wohnimmobilien zum Kauf hat stark zugenommen – und Eigentum ist so gefragt wie seit zwei Jahren nicht. Die Kauflust auf Immobilien ist also zurück. Bereits jetzt liegen schon viele Angebotspreise über dem Vorjahresniveau. Der entscheidende Faktor bleibt wie gewohnt die Lage der Immobilien, gefolgt von energetisch sanierten Objekten. Diese Entwicklung zeigt sich auch in unserer Region. Und da wir gerade am Anfang dieses Aufwärtstrends sind, kann der Zeitraum kaum günstiger sein, sich für einen Erwerb, aber auch für eine Veräußerung zu entscheiden.
Die in Deutschland führende Online-Plattform für Wohnimmobilien, ImmoScout24, hat in ihrem WohnBarometer diesen Trend klar und deutlich ausgemacht. „Angesichts stabiler Zinsen und unzureichender Mietangebote rückt das Thema Immobilienkauf wieder stärker in den Vordergrund. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Interesse am Eigentumserwerb erheblich gestiegen – in den Metropolen sogar um 49 Prozent.“, sagt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24. „Der Angebots-
Überhang am Kaufmarkt baut sich bereits ab. Daher nehmen wir an, dass die Kaufpreise in Zukunft steigen werden.“
Martin Tentschert, Immobilienexperte für die Region Ulm und Neu-Ulm, bestätigt diese Beobachtungen: „Auch bei uns ist der Trend deutlich zu spüren. Die Nachfrage ist insgesamt gestiegen, was sich teilweise auch schon wieder in etwas höheren Preisen niederschlägt. Die zuletzt sinkenden und aktuell stabilen Zinsen haben auch in unserer Region dazu beigetragen, dass viele Menschen den Schritt zum Eigentum wagen wollen.“ Tentschert fügt hinzu: „Wer jetzt in Ulm oder Neu-Ulm ein Haus kaufen oder verkaufen möchte, hat in dieser Phase hervorragende Chancen – der Zeitpunkt ist jedenfalls gerade günstig. Der Markt entwickelt sich dynamisch, und wir erwarten, dass die Preise in den kommenden Monaten wahrscheinlich weiter ansteigen werden.“
Wie viel Immobilien in der Region wert sind, erfahren Sie aus dem neuen Wohnmarktbericht 2024 von Tentschert Immobilien – jetzt hier anfordern.
Falls Sie am Standort Ulm/Neu-Ulm eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie verkaufen oder vermieten wollen, rufen Sie uns einfach unverbindlich an: Tel. 0731 . 379522-0. Oder schreiben Sie uns über info@tentschert.de.