Juli 2024
Dieser Trend zeigt sich auch auf dem Immobilienmarkt in der Region
Wie lebt es sich in deutschen Großstädten? Eine aktuelle Studie von Prognos im Auftrag des Handelsblattes hebt Ulm auf den ersten Platz vor München und anderen Metropolen. Insgesamt wurden 28 Indikatoren in der Studie zur Lebensqualität untersucht. Ulm überzeugt durch eine hervorragende digitale Infrastruktur, hohe Bildungsstandards und eine starke Präsenz von Forschungseinrichtungen und Start-ups. Besondere Beachtung fand auch die hohe Nutzung erneuerbarer Energien und die gute Luftqualität vor Ort. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Spitzenposition bei.
Zudem zeigt die Analyse, dass unsere Stadt sowohl im Wohnungsmarkt als auch in der Arbeitsmarktsituation sehr gut abschneidet, was sie unterm Strich besonders attraktiv, lebens- und liebenswert macht.
Gerade am Immobilienmarkt deutete sich dies schon seit Jahresbeginn an. In Ulm und der Region, aber auch bundesweit, stieg seitdem die Nachfrage nach Immobilien und damit auch die Kauflust zur Erfüllung des Eigenheimwunsches.
Das Ulmer Maklerunternehmen Tentschert Immobilien kann dies nur unterstreichen, so sind auch beim regionalen Marktführer die Werte im ersten Halbjahr 2024 auf ein Topniveau gestiegen. Insgesamt wurden bereits 93 Objekte erfolgreich an Käufer vermittelt – im Durchschnitt also 3,5 Immobilien pro Woche. Dazu kommen 36 Neuvermietungen von Wohn- und Gewerbeeinheiten. Auch die Anzahl der Besichtigungen (1.326; über 50 pro Woche) zeigt deutlich die Aufwärtsbewegung in der Nachfrage.
Falls Sie am Standort Ulm/Neu-Ulm eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie kaufen, verkaufen oder vermieten wollen, rufen Sie uns einfach unverbindlich an: Tel. 0731 . 379522-0. Oder schreiben Sie uns über info@tentschert.de