Aktuell-Schaufensterauslage-Tentschert-Immobilien-Ulm

Das Besteller Prinzip bei der Wohnraumvermietung

Beim Bestellerprinzip handelt es sich um eine 2015 in Kraft getretene Erweiterung des Wohnungsvermittlungsgesetztes.

Inhalt dieser Erweiterung ist unter anderem, dass nun die Schriftform bei der Beauftragung eines Vermittlers sowie bei den Provisionsvereinbarungen eingehalten werden muss. Des Weiteren werden mit diesem neuen Gesetz die Auftraggeber (Besteller) eines Vermittlers (Makler) verpflichtet die Maklercourtage vollständig zu übernehmen.

Gesetzesauszug § 2 Absatz 1a WoVermRG

Der Wohnungsvermittler darf vom Wohnungssuchenden für die Vermittlung oder den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Mietverträgen über Wohnräume kein Entgelt fordern, sich versprechen lassen oder annehmen, es sei denn, der Wohnungsvermittler holt ausschließlich wegen des Vermittlungsvertrags mit dem Wohnungssuchenden vom Vermieter oder von einem anderen Berechtigten den Auftrag ein, die Wohnung anzubieten (§ 6 Absatz 1).

Wo wird es angewendet?

Zum Einsatz kommt das Bestellerprinzip bei der Vermietung von Wohnraum. Vor der gesetzlichen Ergänzung trugen meist die Mieter die Dienstleistungskosten, in der Regel zwei Monatskaltmieten zuzüglich Mehrwertsteuer, des Maklers. Jetzt müssen die Auftraggeber diese Kosten selbst übernehmen denn: „Wer den Makler bestellt, bezahlt.“ Meist sind die sogenannten Besteller die Eigentümer der zu vermietenden Immobilien. In der Theorie können auch Wohnungssuchende einen Makler beauftragen, um einen passenden Wohnraum für sie zu finden, und übernehmen so ebenfalls die Rolle des Bestellers. In der Praxis ist das so jedoch nicht gängig, da dann jedes Mietobjekt nur ein einziges Mal angeboten werden (dem Auftraggeber) darf. Sollte der Mietinteressent dieses Objekt dann ablehnen, darf diese Objekt weiteren Interessenten nicht angeboten werden. Die bis dahin angefallene Kosten (Objektsuche, Exposé-Erstellung, abgelehnte Objekte) obliegen bis hierhin dem Makler.

Gilt dies auch für den Immobilienverkauf?

Im Verkauf ist gleich wie in der Vermietung die neue Formvorschrift eingeführt worden, eine mündliche Abmachung reicht auch hier nicht mehr aus. Das Bestellerprinzip jedoch bezieht sich ausschließlich auf die Vermietung von Wohnraum und wird daher bei Gewerbe- und Verkaufsimmobilien nicht angewendet.

Bestellerprinzip-News-Tentschert-Immobilien-Ulm
Tentschert Immobilien Ulm Newsbeitrag Sommer Verkaufserfolge

Idealer Zeitpunkt für den Verkauf

,
Statistiken zeigen, dass in den Sommermonaten weit mehr Immobilien den oder die Eigentümer wechseln als in anderen Jahreszeiten. Warum ist das so?
Reihe_WMBs_Tentschert-Immobilien_Ulm

„Tag der offenen Tür“ am 1. April 2023 ein voller Erfolg

,
Über 200 Gäste kamen am 1. April 2023 im Rahmen der Veröffentlichung der Jubiläumsausgabe des neuen Wohnmarktberichts in die Geschäftsräume in der Frauenstraße in Ulm. Bei netten Gesprächen und interessanten Vorträgen wurden die aktuellen Kennzahlen für den regionalen Immobilienmarkt unter die Lupe genommen.
Fairdient_2023_Tentschert_Immobilien_Ulm

Fairdient ausgezeichnet – und das zum 8. Mal in Folge

,
Zum 8. Mal in Folge wurde das Ulmer Unternehmen Tentschert Immobilien im Rahmen einer bundesweiten „Fairness-Studie“ als einer der fairsten Immobilienmakler ausgezeichnet – mit der Bestnote „Sehr Gut“ sogar fünf Jahre hintereinander.
Unternehmen_Aktuell_Beitragsfoto

Zinsniveau, Kaufpreise und Nachfrage: Wie sieht es hier aktuell aus?

,
Von außen betrachtet und im Hinblick auf beeinflussende Faktoren wie die Wirtschafts- und Zinslage oder die Situation in Osteuropa sind sich viele unsicher, wohin die Reise am Immobilienmarkt geht – Martin Tentschert gab uns Antworten im Interview.
Unternehmen-Aktuell-Pressefoto_WMB2022-Tentschert-Immobilien-Ulm

Veröffentlichung Wohnmarktbericht 2022

,
Zum 9. Mal in Folge veröffentlicht die Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG den Wohnmarktbericht für Ulm, Neu-Ulm und die Region.
Unternehmen-Aktuell-Scheckübergabe-Einstein-Tentschert-Immobilien-Ulm

Spendenlauf des Einstein-Marathon zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge

,
In der Region gibt es überwältigend viel Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine. Das Organisationsteam des Ulmer Einstein-Marathons und seine Partner unterstützen mit dem virtuellen Spendenlauf.
Unternehmen-News-Renovieren-Sanieren-Modernisieren-Tentschert-Immobilien-Ulm

Kennen Sie die Unterschiede zwischen Renovieren, Modernisieren und Sanieren?

Hier gibt es klare Abgrenzungen. Vorweg können Sie sich schon mal merken: RENOVIEREN = verschönern, MODERNISIEREN = verbessern, SANIEREN = reparieren. Lesen Sie hier mehr.
Immobilie Scheidung - Tentschert Immobilien

Die Immobilie bei Scheidung und Trennung

Sie fragen sich, was für verschiedene Optionen jetzt zur Auswahl stehen? Verkaufen, Vermieten oder die Immobilie teilen? Hierbei gibt einiges zu beachten! Wir unterstützen Sie gerne Best möglich in dieser schwierigen Situation.
Bieterverfahren-Tentschert-Immobilien-Ulm

Schreckgespenst Bieterverfahren – Fluch oder Segen – und für wen?

Das Bieterverfahren ist bei Verkäufern von Immobilien in aller Munde. Martin Tentschert und Andreas Hehl klären im Gespräch auf, was es damit auf sich hat und wie fair es dabei zugeht.