Leben in Holzschwang
Holzschwang
Immobilienmarkt
Eine Darstellung des Immobilienmarktes ist in der überschaubaren Gemeinde aufgrund der geringen Einwohneranzahl und des dortigen Immobilienangebots äußerst schwierig.
Sechs Bestandshäuser wurden im vergangenen Jahr in Holzschwang angeboten. Die Angebotspreise reichten von 2.780 €/m² bis 4.230 €/m² Wohnfläche. Mit einem Durchschnittspreis von 324.000 € je Bestandshaus liegt die Gemeinde deutlich hinter dem Durchschnittspreis des Stadtgebiets Neu-Ulm mit rund 410.000 €.
Lediglich drei Wohneinheiten wurden in Holzschwang zur Miete angeboten. Die Mieten lagen in einer Spanne von 8,86 €/m² und 10,00 €/m² Wohnfläche. Nachdem aber drei Angebote nicht als repräsentativ gelten, sind diese Werte nur informationshalber zu betrachten.
Leben in Holzschwang
Holzschwang ist ein ländliches Dorf mit starker Identität. Im Ort befndet sich ein Kindergarten. Grundschüler besuchen die Grundschule in der angrenzenden Gemeinde Reutti (rund 8 Fahrminuten).
Medizinische Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten befnden sich in der angrenzenden Marktgemeinde Pfaffenhofen, welche in wenigen Minuten erreichbar ist.
Das Vereinsleben wird in Holzschwang großgeschrieben. Neben einem Sportverein, den Musikfreunden sowie der Chorgemeinschaft gibt es einen Schützenverein, die Landjugend sowie die Feuerwehr.
Holzschwang im Wohnlagen-Check
INFRASTRUKTUR-CHECK
Einwohner | 936 (Stand 30.06.2019) |
Kindergarten | vorhanden |
Schulen | Grundschule Reutti |
Medizinische Versorgung | Markt Pfaffenhofen |
Einkaufsmöglichkeiten | Markt Pfaffenhofen |
Verkehrsanbindung
Stadtbus | Richtung Ulm und Hittistetten |
Bhf. / Stadtzentrum | Senden: 5,5 km Neu-Ulm: 11 km Ulm: 15 km |
Straßenanbindung | Bundesstraße B 28: 6 km Autobahn A 7: 13 km |
Aktuelle Immobilienangebote in Holzschwang
Kein interessantes Objekt für Sie dabei?
Über folgenden Link können Sie uns Ihren Suchauftrag übermitteln. Wir informieren Sie dann über aktuell zum Verkauf stehende, passende Immobilien.